Liebe Agenda-Pionierinnen und Pioniere!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Interessierte!
Vielen Dank an die Personen, welche sich schon beim Zukunftsform so intensiv eingebracht und sich zu Projektideen gemeldet haben, wir freuen uns bereits auf die Arbeit mit Ihnen.
Die Steuerungsgruppe der Regionalen Agenda 21 hat aus den vielen Projektideen neun Pionierkreise zusammengestellt, die sich nun erstmals treffen sollen - dazu laden wir Sie herzlich ein!
Im Anhang finden Sie eine Übersicht, welche Personen zu welchen Pionierkreisen zugeordnet sind sowie die zugehörigen Projektideen, falls in einem Pionierkreis mehrere Projektideen enthalten sind.
Die Pionierkreise finden jeweils von 18:00 bis 20:30 Uhr statt.
Ziel ist, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, Ziele zu formulieren und erste konkrete Maßnahmen zu planen.
Die Einladung zu den Pionierkreisen ergeht an alle, die uns ihre Mail-Adressen beim Zukunftsforum bekanntgegeben haben, sowie an das Kernteam, die Steuerungsgruppe und uns genannte Personen.
Pionierkreis 1: Berufs- und Lebensorientierung | Di, 11. September 2018, Gemeindeamt Rohrbach |
Pionierkreis 2: Regionale Kreislaufwirtschaft | Mo, 3. September 2018, Gemeindeamt Lilienfeld |
Pionierkreis 3: Energiewende regional | Do, 30. August 2018, Gemeindeamt Lilienfeld |
Pionierkreis 4: Mobilität „Gemeinsam statt einsam“ | Mi, 5. September 2018, Gemeindeamt Hainfeld |
Pionierkreis 5: Kultur Regional | Do, 30. August 2018, Gemeindeamt Lilienfeld |
Pionierkreis 6: Beteiligung regional leben | Mi, 5. September 2018, Gemeindeamt Hainfeld |
Pionierkreis 7: Natur Bewusst | Mo, 3. September 2018, Gemeindeamt Lilienfeld |
Pionierkreis 8: Generationen im Dialog | Mi, 5. September 2018, Gemeindeamt Hainfeld |
Pionierkreis 9: Radfahren in der Region | wird extra eingeladen, da vorher noch Abstimmungen mit anderen Projekten nötig sind |
Die Pionierkreise sind terminlich geclustert, dabei haben wir darauf geachtet, wenig personelle Überschneidungen zu haben - natürlich ist es während des Termins möglich, auch die jeweils anderen Themen zu besuchen.
Um An- bzw. auch Abmeldung unter regionaleagenda21@traisen-goelsental.at wird gebeten um eine bessere Vorbereitung der Pionierkreise zu ermöglichen (Verpflegung mit Brötchen und Getränken,…).
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Sollten Sie noch jemanden kennen, der sich für eines oder mehrere Thema/en interessiert, bitte geben Sie die Einladung gerne weiter!
Bgm. Alois Kaiser, Obmann der Kleinregion Traisen-Gölsental
Ing. Mag. (FH) Roland Beck, Kleinregionsmanager
Und das Team unserer Regionalen Agenda 21 Traisen-Gölsental